Hypnose ist eines der kraftvollsten Instrumente der modernen Psychologie.

Hypnose erscheint als ein sehr angenehmer, tiefer Entspannungszustand, welcher zwischen Schlaf- und Wachbewusstsein liegt.

Haben Sie es schon mal erlebt, wie Sie beim Lesen eines guten Buches oder beim Sehen eines packenden Filmes Ihre Umgebung vergessen haben? Möglicherweise wurden Geräusche und andere Eindrücke nebensächlich. Eine fiktive Geschichte in einem Film oder einem Roman kann starke Gefühle auslösen und es gibt Momente von großer Freude oder von Lachen, das Sie gar nicht mehr unterdrücken können.

Trancezustände sind etwas vollkommen Natürliches, denn als gesunder Mensch erleben Sie sie mind. 2x pro Tag.

Kennen Sie das: Kurz vor dem Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen haben Menschen diesen Dämmerzustand…

Für die Hypnose wird dieser Zustand von mir bewusst herbeigeführt, um Ihnen einen leichteren Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein und somit den Weg für tiefgreifende Veränderungen zu eröffnen.



Was kann mit der Hypnose bewirkt werden?

 

Mit der Hypnose können durch das Unterbewusstsein sämtliche organischen und seelischen Vorgänge beeinflusst werden.
Gewohnheiten zu ändern ist unter normalen Umständen sehr schwierig. Egal, ob es sich um einfache Gewohnheiten, wie z.B. Essgewohnheiten, Rauchen oder „Nie-zum-Sport-gehen“ oder um komplexe Verhaltensweisen handelt: um Gewohnheiten zu ändern, braucht man normalerweise Disziplin, Durchhaltevermögen und einen eisernen Willen, um die langwierige schwierige Veränderungsphase durchzustehen.
Nicht so mit Hypnose - Veränderungen mit Hypnose gehen sehr schnell und wirken sofort. Es wird nur ein kleiner Bruchteil der “normalen” Veränderungszeit benötigt.

Körper, Geist und Seele - eine Einheit
Diese Einheit wird besonders bei Blockaden deutlich: Jede Blockade löst automatisch körperliche Reaktionen, Herzklopfen, Schweiß, Durchfall, Erbrechen u.a. aus. Vielmals sind Krankheiten Hinweise auf seelische Belastungen, die dem Leidenden nicht bewusst sind.

 

Warum wirkt Hypnose?

Im normalen Wachzustand werden alle Informationen von unserem Bewusstsein geordnet und bearbeitet. Während der Hypnose tritt das Bewusstsein in den Hintergrund und das Unterbewusstsein in den Vordergrund. Im Unterbewusstsein sind all unsere positiven sowie negativen Gefühle und Handlungen gespeichert, aber auch alle Ressourcen, die wir aktivieren können.

Durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können solche Ressourcen aktiviert werden und fest in unserem Bewusstsein verankert werden, so dass wir entsprechend unserer Vorstellung handeln können.

Viele negative Handlungsweisen und Denkmuster sind so fest in uns verankert, dass wir uns dessen meist gar nicht bewusst sind. Sie laufen einfach wie ein fest gespeichertes Programm ab. Mit Hilfe der Hypnose werden solche negativen Programme im Unterbewusstseins unschädlich gemacht.

Was irgendwann negativ in uns abgespeichert wurde, sei es durch unsere Erziehung, durch Prägung anderer Personen oder negative Glaubensmuster, kann mit Hypnose sehr wirkungsvoll beseitigt werden.

 

Wie ist der Hypnosezustand?

 

Unter Hypnose versteht man einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem der Hypnotisierte weder schläft noch bewusstlos und somit auch keineswegs willenlos ist.
Hypnose kommt aus dem griechischen "Hypnos" und bedeutet so viel wie "Schlaf". Damit ist kein normaler Schlaf gemeint, sondern ein veränderter Bewusstseinszustand. Jeder Mensch erlebt täglich mindestens eine Trance. Zum Beispiel, wenn man sich intensiv auf ein Buch und die Geschichte darin konzentriert, man merkt dann gar nicht, wie die Zeit verstreicht. Alles um einen herum nimmt man gar nicht mehr richtig wahr. Im Trancezustand zu sein ist absolut angenehm und für viele Menschen unbeschreibbar schön.

 

Wacht man aus der Hypnose auch wieder auf?

 

Auch ohne Zutun des Hypnotiseurs würde die Hypnose von selbst in den normalen Wachzustand übergeleitet werden.

Wie geht die Hypnose vor sich?

 

Nach einer gemeinsamen Besprechung legen Sie sich bequem auf die Hypnoseliege und der Hypnose-Coach leitet die Hypnose ein. Wenn Ihre Augen dann geschlossen sind, spricht der Hypnose-Coach weiter zu Ihnen und Sie werden deutlich spüren, wie sich der angenehme Ruhezustand, in dem Sie sich befinden, immer mehr ausbreitet. Sie erhalten nun die hilfreichen Suggestionen, die für die Behebung Ihrer Beschwerden oder Probleme erforderlich sind. Am Schluss der Hypnose wird der Hypnosetherapeut sie wieder aus dem hypnotischen Zustand zurückholen. Sie öffnen die Augen und fühlen sich ruhig, wohl und entspannt.

 

Warum sind ggf. mehrere Sitzungen notwendig?

Klienten, die noch keine Erfahrung mit Hypnose gemacht haben sind häufig sehr nervös und es fällt Ihnen daher schwer sich „fallen“ zu lassen. Dabei können unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen.

Für den einen ist es z.B. die Angst die Kontrolle über sich zu verlieren, die Angst vor dem Unbekannten, gebe ich Dinge preis die ich nicht preisgeben möchte, kann ich dem Hypnotiseur vertrauen usw.

Die innere Bereitschaft loszulassen sowie das gegenseitige Vertrauen sind jedoch die wesentlichen Bausteine um eine Trancetiefe zu erreichen, auf der gearbeitet werden kann, zur Lösung des jeweiligen Problems.

Es ist für einige Klienten daher zunächst wichtig zu erkennen, dass Hypnose ein normaler Zustand ist auf den man sich einlassen darf. Hat der Klient die Erfahrung gemacht, dass Hypnose für Ihn sicher ist, steigt auch die innere Bereitschaft mitzuarbeiten.

Neben diesem Grund ist die Komplexität mancher Probleme maßgeblich für die Anzahl der notwendigen Sitzungen bis zur Lösung verantwortlich.